Brauhaus Bergmann - Braumeister und BioBier aus Leidenschaft
Bierstil: Kellerbier (naturbelassen)
Alkohol: 4,9 % vol
Bitterkeit: angenehme, leichtere Bittere
Malzintensität: leicht malzig
Malzarten: Gerstenmalz und Münchnermalz
Genußtemperatur: 8-10°
Glastyp: Krug
Bierstil: Kellerpils (naturbelassen)
Alkohol: 4,9 % vol
Bitterkeit: mittlere bis kräftige Bittere
Malzintensität: keine
Malzarten: Gerstenmalz
Genußtemperatur: 8-10°
Glastyp: Pilstulpe
Bierstil: Weizen (hell)
Alkohol: 4,8 % vol
Bitterkeit: wenig
Malzintensität: leicht malzig
Malzarten: Gerstenmalz und Weizenmalz
Genußtemperatur: 8-10°
Glastyp: Weizenglas
Bierstil: Mischgetränk aus Apfelsaft und Weizenbier (saisonal)
Alkohol: 3,6 % vol
Bitterkeit: süß süffig
Malzintensität: geringfügige Malznoten
Malzarten: Weizenmalz und Gerstenmalz
Genußtemperatur: 8-10°
Glastyp: Weizenglas
Bierstil: Alkoholfreies Weizen (obergärig)
Alkohol: < 0,5 % vol
Bitterkeit: leichte Süße
Malzintensität: zart malzig
Malzarten: Weizenmalz und Gerstenmalz
Genußtemperatur: 8-10°
Glastyp: Weizenglas
Bierstil: Dunkles Bier (naturbelassen)
Alkohol: 5,2 % vol
Bitterkeit: feine Bittere mit einer leichten Süße
Malzintensität: schöner abgerundeter Malzkörper
Malzarten: Gerstenmalz, Spezialmalze
Genußtemperatur: 10°
Glastyp: Krug oder Pokal
Erlebnis: Eins süffiges Bier mit feinen Fruchtaromen nach Pink-Grapefruit und Blutorange. Unaufdringliche Malznote, spritziger, hopfiger Abgang: eine ganz runde Sache.
Story: Auf der Suche nach einem schmackhaften und leckeren Bier entstand unser Berndstein. Diese Kreation, die nach unserem Braumeister benannt wurde, ist heute der Klassiker unserer Brauerei.
Kosten Sie eine naturbelassene, ursprüngliche Bierspezialität, die den Anspruch hegt einfach nur lecker zu sein.
Erlebnis: Ein schlankes, strohgelbes Pilsbier, mit einem feinperligen Schaum. Das Bier besticht durch Frischecharakter. Seine schöne feinherbe Hopfennote verspricht einen angenehmen Nachklang in Nase und Rachen.
Story: Unsere Kunden wünschten sich, das beliebteste Bier der Deutschen, in Bioqualität genießen zu können. Darin lag Ziel und Anspruch unserer Braumeister auch hier eine wahre Bierspezialität zu zaubern.
Erlebnis: Ein süssliches Hefeweizen mit einem ausgewogenen Körper.
Angenehme Fruchtnoten nach Bananen und Nelke erfüllen die Nase.
Story: Weizenbiere können mannigfache Ausrichtungen haben. Die Braukunst besteht darin, der obergärigen Hefe alle Voraussetzungen zu schaffen, damit diese einen Cocktail der ausgewogenen Fruchtnoten zaubern können.
Erlebnis: Das alkoholfreie Weizenbier verfügt über eine angenehme Malzigkeit.
Die feinen Fruchtnoten überspielen gekonnt den nicht vorhandenen Alkohol. Das Bier moussiert schön auf der Zunge und gibt durch seine Spritzigkeit die Frische an den Genießer weiter.
Story: Durch ein doppeltes Brauverfahren werden zwei Herstellungstechniken miteinander kombiniert. Dieser geschmackliche Hochgenuss rechtfertigt den Aufwand diese alkoholfreie Bierspezialität für Sie zu fertigen.
Erlebnis: Apfel küsst Weizen. Ein spritziges sommerfrisches Getränk, das keinen Alkohol vermuten lässt. Ein ausgewogenes Zusammenspiel zwischen der Säure
des Apfels, und der Süße des Malzes.
- Lassen Sie sich verführen.
Story: Eine Hochzeit zweier regionaler Spitzenprodukte: Schlaraffenburger Apfelsaft und Bergmanns Weizen. Ein idealer Durstlöscher im Sommer – Aber Vorsicht! - es sind noch 3,6 % vol Alkohol in der Flasche
Erlebnis: Mit unserem Biodunkel genießen Sie eine mild-süffige Bierspezialität in der Tradition eines urtypischen Braunbieres. Ausgesuchte Karamellmalze und weiche Röstaromen verleihen diesem Bier einen sanften, malzigen Trunk. Ein Genuss, der besonders gut zu gegrilltem Fleisch oder Schokolade passt.
Story: Durch die Salzkonstellation unserer Spessartquellen sind dunkle Biere die ursprünglichen Biere unserer Region.
Nichts lag näher, als die Heimat im Getränk festzuhalten.